Arzt sein verbindet.
Kampfgeist bewegt.

Was wir für Sie bewegt haben:
Die Liste „Hartmannbund Plus“ setzt sich aktiv in der Ärztekammer Berlin und darüber hinaus für die Interessen der Berliner Ärztinnen und Ärzte ein. Untenstehend sehen Sie, was wir in der letzten Zeit für Sie bewegt haben.

Der neue Vizepräsident der Ärztekammer Berlin ist seit dem Abend des 16.09.2020 der niedergelassene Gynäkologe Dr. med. Bloechle. Er setzte sich gegen die Gefäßchirurgin Miriam Vosloo durch. Vorausgegangen war eine Aussprache über den Rücktritt der Alt-Vizepräsidentin Regine Held. So titelt der diesbezügliche ÄND-Artikel.
„Manchmal geht es einfach darum, Zeichen zu setzen. Auch oder erst recht im Angesicht der leider erwartbaren Niederlage. Ein solches Zeichen haben wir Fraktionsübergreifend durch meine Kandidatur für das Spitzenteam der Landesärztekammer Berlin gesetzt. Ein Zeichen für das Aufbrechen verkrusteter Strukturen und der klar formulierte Anspruch auf eine angemessene Vertretung von Ärztinnen – eben nicht nur als tragende Säule in der medizinischen Versorgung, sondern auch dort, wo wir wichtige Weichen für unseren Berufsstand stellen.“
In der „Berliner Morgenpost“ vom 23. März 2020 berichtet Frau Dr. Christine Benter von der Liste „Hartmannbund“ Plus von ihrem Praxisalltag in Zeiten der Coronapandemie.
Rathausgespräche zum Thema Risiken von Lifestyle-Krankheiten

Am 10. März 2020 diskutierten Miriam Vosloo und Dr. Govinda Kühn-Freitag im Charlottenburger Rathaus zusammen mit Politikern und Vertretern der Krankenkassen über die Risiken sogenannter Lifestyle-Krankheiten. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass intensiver über gesundheitsschädliche Lifestyle-Faktoren aufgeklärt werden müsse – dies gelte nicht nur aber insbesondere auch für das Thema Rauchen und die hier beliebten Verdampfer sowie Tabakerhitzer. Die Aufklärung solle sich dabei nicht nur an die Verbraucher richten, auch die Mediziner selbst müssten hier verbesserte Informationen erhalten und nicht auf die Boulevard-Medien angewiesen sein. Nur aufgeklärte Ärztinnen und Ärzte können den Patienten helfen.
Engagement lohnt sich

Das ehrenamtliche Engagement in der Ärztekammer und im Hartmannbund lohnt sich – davon ist Miriam Vosloo überzeugt. Was sie und viele weitere Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende zum Ehrenamt bewegt und wie der Spagat zwischen Job, Familie und Ehrenamt gelingt, lesen Sie in der Ausgabe 03/2020 der „Berliner Ärzte“.
Freier Beruf und Selbstständigkeit: Praxis-Vertretungen als Weg in den ambulanten Sektor

Der Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbandes Berlin, Priv.-Doz. Dr. Uwe Torsten, empfiehlt Fachärztinnen und Fachärzten, sich gleich nach ihrer Fachanerkennung als potentielle Vertretungen bei Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern zu melden. Durch diesen Weg des sektorübergreifenden Arbeitens können Sie die Gelegenheit bekommen, die Arbeitsweise der Niederlassung kennen- und schätzen zu lernen und Kontakt zum niedergelassenen Sektor aufbauen bzw. intensivieren.
Große Nachfrage auf Auftaktveranstaltung „Zum Niederlassen schön“ des Berliner Netzwerkforums Praxis

Mehr als 100 junge Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende haben am 16. November 2019 den Weg in die Kassenärztliche Vereinigung Berlin gefunden, um sich rund um das Thema Niederlassung zu informieren. Die Auftaktveranstaltung der Initiative „Zum Niederlassen schön. Das Berliner Netzwerkforum Praxis“ – gegründet von Kassenärztlicher Vereinigung Berlin, Ärztekammer Berlin, NAV-Virchowbund, apoBank, ETL ADVISION und Hartmannbund – konnte viele Bedenken zerstreuen. Denn der Gedanke an eine Niederlassung löst bei vielen jungen Medizinern gemischte Gefühle aus. Zwar ist man seine eigene Chefin bzw. sein eigener Chef und die Wochenenddienste im Krankenhaus sind passé, aber tauscht man sich als „Einzelkämpfer“ in eigener Praxis noch mit anderen Kollegen aus? Wie arbeitet es sich in einer Gemeinschaftspraxis? Hört man nicht immer wieder, dass man mehr Zeit am Schreibtisch als mit den Patienten verbringt? Und wie steht es mit den Vorbehalten rund um Regresse oder ausufernde Bürokratie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Niederlassung gab es während einer Podiumsdiskussion und Workshops – ganz neuzeitlich visuell mit Sketch-Notes festgehalten. Für den Vorsitzenden des Hartmannbund Landesverbandes Berlin, PD Dr. Uwe Thorsten, ist das Berliner Netzwerkforum Praxis ein wegweisendes und absolut unterstützenswertes Projekt: „Gerade in der heutigen Zeit dürfen wir uns wieder glücklich schätzen, dass wir Teil der freien Berufe sind; wir können unsere Zukunft selbst gestalten und müssen keine Republik der Angestellten werden. Wir unterstützen den Weg in die eigene Praxis mit unserer Organisation möglichst breit und von Anfang an.“
Weitere Informationen finden Sie hier
Landesverband Berlin unterstützt Ärzte-Appell gegen die Kommerzialisierung der Medizin

Der Landesverband Berlin des Hartmannbundes hat den Ärzte-Appell in Person von Frau Vosloo unterzeichnet. Alle Mitglieder werden gebeten, sich zu überlegen, ob Sie den Aufruf gegen die Kommerzialisierung der Medizin unterstützen oder gegebenenfalls Ihre Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme an der Kampagne ermuntern möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ärztinnen im Berufsalltag – Miriam Vosloo berichtet in den „Berliner Ärzten“

„Frauen stehen sich teils selbst im Weg. Es fällt ihnen schwer, selbstverständlich zu fordern, dass sie an der Reihe sind“, schreibt Miriam Vosloo in den „Berliner Ärzten“, Ausgabe 08/2019.
Den ganzen Artikel, in dem Ärztinnen über Herausforderungen und allmähliche Umbrüche einer nach wie vor männlich geprägten ärztlichen Berufswelt berichten, finden Sie hier:
Resolutionen auf dem 122. Deutschen Ärztetag 2019

Wir Ärztinnen und Ärzte stehen oft vor besonderen Herausforderungen, manchmal auch am Rand der sozialen und gesundheitlichen Selbstaufgabe. Daher haben wir als Delegierte Anträge erarbeitet, die Lösungen aufzeigen: für die Beachtung des Arbeitsrechts, zur Stärkung der wertschätzenden Kommunikation in Kliniken oder dafür, dass die im Zuge der Digitalisierung gewonnene Zeit den Patienten zur Verfügung stehen soll. Damit haben wir offenbar einen Nerv getroffen, alle Anträge wurden von den Delegierten angenommen.
Wahl zur 15. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin,
die Berliner Ärztinnen und Ärzte haben entschieden!
Liebe Berliner Ärztinnen und Ärzte, liebe Wählerinnen und Wähler,
wir, Priv.-Doz. Dr. Uwe Torsten und Miriam Vosloo, sind als Delegierte in das Parlament der Berliner Ärztekammer gewählt worden. Wir danken allen unseren 36 Kandidatinnen und Kandidaten für einen starken Wahlkampf und ihr Engagement, aber natürlich und vor allem den Wählerinnen und Wählern, die der Liste Hartmannbund Plus und uns ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Wir haben einen Auftrag! Wir Ärztinnen und Ärzte brauchen eine starke gemeinsame Stimme, die jungen Kolleginnen und Kollegen brauchen unsere Unterstützung, um ihre Anliegen und Interessen mutig vertreten zu können: Dafür werden wir uns einsetzen.
Wir setzen den 2014 eingeschlagenen Weg einer Erneuerung fort. Wir werden unsere jungen Kandidatinnen und Kandidaten weiter fördern und ermutigen, ihre eigene berufliche Zukunft mitzugestalten und setzen dabei auf die Unterstützung und den Kampfgeist der erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
Wir stehen für alle offen, die etwas bewegen möchten. Wer heute Student ist, macht bei der nächsten Wahl vielleicht bereits seine Facharztprüfung. Wer sich jetzt in der Weiterbildung befindet, führt in fünf Jahren vielleicht bereits eine eigene Praxis oder ist Oberärztin. Wer heute Oberärztin ist, ist dann vielleicht schon Chefärztin.
Haben Sie Fragen, Wünsche oder wollen mitmachen? Wenden Sie sich über die Mailadresse lv.be@hartmannbund.de gerne direkt an uns.
Wir bleiben unserem Motto treu – Arzt sein verbindet. Kampfgeist bewegt!
In diesem Sinne, lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten,
Ihre Miriam Vosloo,
Ihr Uwe Torsten
Was uns bewegt …
Hier stimmt’s für alle Ärzte!

Kraftvoll und leidenschaftlich
Unsere jahrelange Erfahrung, das taktische Know-how und die Liebe zum Arztberuf treiben uns an, kontinuierlich für respektvolles Miteinander, effiziente Fortbildungs-Möglichkeiten und andere berufsrelevante Themen anzutreten – für alle Ärztinnen und Ärzte in Berlin. Mit kämpferischer Stimme und gebündeltem Engagement. Hier stimmt´s für alle Ärzte.
PD Dr. Uwe Torsten
Back
Durchsetzungsstark und energisch
Wir widersprechen der These, man könne nicht zugleich ein guter Elternteil sein und seinen Arztberuf ausüben, vehement. Wir setzen uns kontinuierlich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie für die Gleichstellung und Unabhängigkeit aller Ärztinnen und Ärzte in Berlin ein. Hier stimmt´s für alle Ärzte.
Miriam Vosloo
Back
Zielgerichtet und ausdauernd
Seit Generationen setzen wir uns dafür ein, dass unser erfüllender Beruf frei und unabhängig, ohne Bürokratiezwang und einseitige Politikerinteressen, ausgeführt werden kann – für alle Ärztinnen und Ärzte in Berlin. Mit kämpferischer Stimme und gebündeltem Engagement. Hier stimmt´s für alle Ärzte.
Dr. Rudolf G. Fitzner
Back
Vereint und schlagkräftig
Stationär und ambulant tätige Fachärzte stehen zusammen mit den Hausärzten. Wir sind davon überzeugt, dass wir ärztliche Interessen nur langfristig erfolgreich durchsetzen können, wenn wir geschlossen auftreten. Als einziger Verband vertreten wir alle Ärztinnen und Ärzte – ob angestellt, niedergelassen oder in einer Klinik tätig. Unabhängig, vereint, schlagkräftig.
Dr. Daniel Peukert
BackKandidaten
-
View more PD Dr. med. Uwe Torsten
-
View more Dr. med. Daniel Peukert
-
View more Miriam Vosloo
-
View more Dr. med. Rudolf Gottlieb Fitzner
-
View more Michael Balzer
-
View more Dr. med. Jan Banzer
-
View more Dr. med. MBA Christine Benter
-
View more Dr. MBA Johann Philipp Benter
-
View more Prof. Dr. med. Michael Berliner
-
View more Dr. med. Jan Deichmann
-
View more Dr. med. Djamil Djouchadar
-
View more Helmut Dudel
-
View more Nasser El Hussein
-
View more Dipl.-Med. Fridjof Evers
-
View more Yusnita Goldmann
-
View more Max Haupt
-
View more Dr. med. Dr. med. dent. Alireza Houshmand
-
View more Prof. Dr. med. Dirk Kaiser
-
View more Prof. Dr. med. Ovidiu König
-
View more Dr. med. Govinda Kühn-Freitag
-
View more Dr. med. Frederic Alfred Kube
-
View more Dr. med. Bernhard Meyfeldt
-
View more Karsten M. T. Raasch
-
View more Dr. med. Frank Holger Perschel
-
View more Dr. med. Hans-Joachim Rödger
-
View more Friedrich-Ludwig Schulze
-
View more Prof. Dr. med. Julia Seifert
-
View more Dr. med. Markus Stolaczyk
-
View more Alexander Kern-Ehrlich
-
View more Dr. med. Detlef Köhler
-
View more Dr. med. Matthias Urban
-
View more John Wannovius
-
View more Dr. med. Michael Werk
-
View more Dr. med. Michael Vogt
Ihre Stimme für den Hartmannbund:
Hier stimmt’s für alle Ärzte.
